|
|
Algorithmen in Akustik und Computermusik: |
Lehrveranstaltung der
Universität für Musik und darstellende Kunst (KUG)
in Graz, angeboten vom
Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM)
für Studierende des Bachelorstudiums
Elektrotechnik-Toningenieur.
In der Lehrveranstaltung "Algorithmen in Akustik und Computermusik" werden verschiedene Algorithmen
erläutert, die in der Akustik und Computermusik eine wichtige Rolle spielen.
Die Lehrveranstaltung besteht aus 2 Teilen:
- Vorlesung: In einer Vortragsreihe werden die
theoretischen Grundlagen besprochen.
- Übung: Die besprochenen Algorithmen werden am
Rechner implementiert und getestet.
Hier sind
weitere Details sowie Unterlagen zu finden.
|
|
Akustik für Tonmeister_innen: |
Studienbereich der
Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW)
in Wien, angeboten vom
Institut für Kompositionsstudien, Ton- und Musikproduktion (IKT)
für Studierende des Bachelorstudiums
Tonmeister_in.
Aus diesem Studienbereich biete ich folgende Lehrveranstaltung an:
-
1. Semester:
Grundlagen der Akustik für Tonmeister_innen
(Vorlesung): In einer Vortragsreihe mit Rechenbeispielen werden die
Studierenden in das Thema Akustik eingeführt (Physik der Schallausbreitung, Menschliches Gehörs, Psychoakustische Effekte, Charakterisierung von Klängen, Akustik im Zeitalter der Digitaltechnik).
-
2. Semester:
Technische Akustik für Tonmeister_innen
(Vorlesung): In einer Vortragsreihe werden verschiedene Aspekte der technischen Akustik mit hinblick auf den Anwendungsbereich der Tonmeister_innen besprochen (Grundlagen der akustischen Messtechnik, akustische Phänomene wie Nahbesprechungseffekt oder Diffusfeld, Einführung in Raumakustik, sowie Methoden zu akustischen Spezifikationen von elektroakustischen Geräten).
-
4. Semester:
Akustische Messtechnik
(Seminar): In 3 mehrstündigen Einheiten werden verschiedene akustischen Messungen in Kleingruppen durchgeführt.
Achtung: der Studienbereich "Akustik" beinhaltet auch Lehrveranstaltungen, die von anderen Vortragenden durchgeführt werden:
- "Musikalische Akustik für Tonmeister_innen" findet zeitgleich mit "Grundlagen der Akustik für Tonmeister_innen" im 1. Semester statt und deckt die musikalischen Aspekte der Akustik ab.
- "Raum- und Bauakustik" findet im 3. Semester statt und bietet eine Vertiefung in die akustischen Aspekte der Raumakustik sowie eine Einführung in die Bauakustik.
|
|
Masterarbeiten: |
Ich betreue Studierende in der Durchführung ihrer Masterarbeiten in folgenden Studien:
Die Themen der Masterarbeiten werden meist von Studierenden vorgeschlagen. Bei Bedarf und Interesse kann ein passendes Thema aus dem Portfolio meiner wissenschaftlichen Projekte ausgearbeitet werden.
Bei Interesse, kontaktieren Sie mich
.
|
|
|